Wertstabil und klimaschonend: In Holzfaserdämmstoffe zu investieren, macht sich für…
Wertstabil und klimaschonend: In Holzfaserdämmstoffe zu investieren, macht sich für…
Wertstabil und klimaschonend: In Holzfaserdämmstoffe zu investieren, macht sich für Hauseigentümer dauerhaft bezahlt
Das Gebaren mancher Banken hat den Bundesbürgern zu denken gegeben. Statt tatenlos abzuwarten und zu hoffen, dass die Achterbahnfahrt der Aktienkurse vielleicht doch nicht ganz so folgenreich ausfällt wie befürchtet, macht es für Normalverdiener Sinn, sich nach wertstabilen Geldanlagen umzuschauen. Für den Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) zählen dazu auch Investitionen in die eigene Immobilie.
Schon aus Gründen des Klimaschutzes – der angesichts der schwelenden Finanz- und Wirtschaftskrise aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu geraten droht – lohnt es sich, frei verfügbare Ersparnisse für ökologische Wärmedämmmaßnahmen zu verwenden. „Holzfaserdämmstoffe bieten einen beispielhaften Return-on-Investment: Der Wärmebedarf, Energieverbrauch, Kohlendioxidausstoß und die jährlichen Heizkosten ließen sich kaum effizienter minimieren als durch eine fachgerechte Wärmedämmung“, betont Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser Dämmstoffe in Wuppertal. Wer seine Immobilie jetzt dämmt, bereitet sich, seiner Familie, seinen Nachkommen und der Umwelt ein über Jahrzehnte nutzenbringendes Geschenk.
Mit Sicherheit mehr Wohnkomfort
Inflationäre Wertverluste sind bei fachgerecht durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen im und am Haus nicht zu befürchten. Ganz im Gegenteil! Hauseigentümer wissen, dass substanzverbessernde Baumaßnahmen in der Regel mit einer Wertsteigerung des Immobilienbesitzes einhergehen. Die Rahmenbedingungen für Investitionen ins eigene Haus sind momentan denkbar günstig: Einerseits bewegen sich die banküblichen Zinsen für Modernisierungsdarlehen auf niedrigem Niveau, andererseits entwickelt sich auch der Baukostenindex bauherrenfreundlich. Einen besseren Zeitpunkt könnte es für eine Verbesserung der Schalldämmung, den Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnzwecken oder die Sanierung betagter Fassaden insofern kaum geben. Dämmprodukte aus natürlichen Holzfasern senken den Wärmebedarf des Hauses, entziehen der Atmosphäre große Mengen des Klimakillers Kohlendioxid und sorgen darüber hinaus rund ums Jahr für spürbar mehr Behaglichkeit in allen aufgedämmten Räumen.
„Aufgeweckte Bauherren und Hauseigentümer denken langfristig und flüchten nicht in unrentable Anlageformen. In Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung ist das Ersparte mit Sicherheit sehr sinnvoll angelegt“, ruft VHD-Geschäftsführer Tobias Wiegand dazu auf, die energetische Modernisierung älterer Häuser kurzfristig in Auftrag zu geben. Architekten, Maler- und Stuckateurbetriebe sowie Zimmereien stehen bundesweit mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Mitgliedsunternehmen im Verband Holzfaser Dämmstoffe benennen auf Wunsch qualifizierte Handwerksunternehmen aus der jeweiligen Region.
Weitere Informationen über Holzfaserdämmstoffe und ökologische Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis finden sich im Internet auf www.holzfaser.org
TEXTIFY.de Medienbuero
Kardinal-Frings-Str. 28
53604 Bad Honnef
a.zielke@textify.de/new/pmcounter.cfm?n_pinr_=344609″ width=“1″ height=“1″>